Antenne

 

ZS6BKW; 2 von 3 Masten sichtbar

ZS6BKW; 2 von 3 Masten sichtbar

Meine ZS6BKW-Multibandantenne

Die ZS6BKW ist eine nochmals optimierte Multibandantenne nach dem Prinzip von G5RV. Hier wird versucht, den Dipol so zu gestalten, dass er in Verbindung mit der Zweidraht-Speiseleitung (Hühnerleiter) am Speisepunkt möglichst im Bereich von 50 Ohm liegt. Da es sich um eine symmetrische Antenne handelt, muss am Übergangspunkt zwischen der Zweidraht-Speiseleitung und dem Koaxkabel noch symmetriert werden. Ich habe zu diesem Zweck eine Mantelwellensperre direkt aus dem Koaxkabel geformt.

 

 

 

 

Anpassung über alle KW Bänder

Anpassungskurve über alle KW-Bänder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier wird das Stehwellenverhältnis über der Frequenz dargestellt. Sicherlich könnte noch ein wenig optimiert werden, aber schon so ist das SWR auf 6 Bändern relativ gut und mein Ziel ist erreicht: möglichst auf vielen Bändern ein SWR <=1:5 zu erzielen. So halten sich die Verluste auf dem Koaxkabel in Grenzen und der im Transceiver eingebaute Tuner sorgt für die perfekte Anpassung der Endstufe.

Detaillierter Anpassungsverläufe git es hier.

Speisung mit Mantelwellensperre

Speiseleitung mit Mantelwellensperre

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Mantelwellensperre wird aus ca. 10 nebeneinanderliegenden Windungen Koaxkabel hergestellt. 

Speiseleitung

Speiseleitung

 

Dieses Bild zeigt die selbst gefertigte Zweidraht-Speiseleitung. Speiseleitung und Dipolhälfte sind jeweils aus einem Stück gefertigt.

Längen in Abhängigkeit des Wellenwiderstandes der Speiseleitung

Längen in Abhängigkeit der Speiseleitung ohne Berücksichtigung des Verkürzungsfaktors

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ohne Berücksichtigung des Verkürzungsfaktors.
L1: Länge des gesamten Dipols
L2: Länge der Speiseleitung

Hier noch ein paar Artikel aus der Clubzeitschrift des G-QRP-Clubs "SPRAT". Ausgabe 129 "The ZS6BKW Multiband HF Antenna revisited" von Martyn, G3UKV und Ausgabe 130 "The ZS6BKW Antenna- from the horse's mouth" von Brian, GU0GSF ex ZS6BKW. Dank an den G-QRP-Club für die Freigabe dieser Artikel!

  

Strahlungsdiagramm vertikal

ZS6BKW horizontal

ZS6BKW in 11m Höhe bei Ground-Type Medium simuliert: bei tiefen Frequenzen ist es ein Cloudburner und lässt sicheren Europaverkehr zu. Mit steigender Frequenz wir der Elevationswinkel immer flacher, das ist gut bei DX-Verkehr.

 
 

Strahlungsdiagramm horizontalZS6BKW horizontal

Hier das Azimutdiagramm: über die Frequenz kann ich die Strahlungsrichtung einstellen ;-)

 
 

 

zum Seitenanfang